Wie funktioniert Hypnose und wem hilft sie?
Hypnose ist eine besonders wirksame Methode, um sich auf das auszurichten, was Sie erreichen möchten.
Erfahren Sie mehr darüber in einem persönlichen Beratungsgespräch:
Über Hypnose kursieren viele Vorurteile. Was ist dran an dieser Methode? Und warum halte ich als Coach und Therapeut so viel von Hypnose?
Für mich ist der einfachste Zugang zur Hypnose dieser Satz: „Energy flows, where attention goes!“
Das bedeutet: Entscheidend ist, worauf Sie Ihre Aufmerksamkeit richten!
Stehen Sie morgens auf mit dem Gedanken: „Das wird ein schlechter Tag!“ – dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er genau so schlecht wird, wie Sie das vermuten!
Mit solchen Gedanken hypnotisieren Sie sich selbst. Damit sind wir schon mitten drin im Thema:
Hypnose ist nichts, was ein Hypnotiseur auf magische Weise mit Ihnen anstellt. Es ist keine Zauberei! Und keine Show!
Selbsthypnose
Sie selbst hypnotisieren sich jeden Tag! Wie? Indem Sie auf die Probleme starren und sich ausmalen, dass alles so kommt, wie Sie es befürchten.
Damit versetzen Sie sich in eine „Problemtrance“, wie Fachleute sagen.
Sie lenken die Aufmerksamkeit auf das zu erwartende Schlechte. Ergebnis: Ihre Energie fließt in die Angst vor dem Schlechten und in dessen Vermeidung.
Hypnose in der Therapie
In der therapeutischen Hypnose geht es darum, die Aufmerksamkeit vom Problem auf die Lösung zu richten.
Aber nicht nur mit dem Verstand! Denn der ist weitgehend machtlos gegenüber den tiefsitzenden Annahmen, die Sie immer tiefer ins Problem verstricken.
Was geschieht in der Hypnose-Therapie?
Zunächst einmal ist wichtig: Es geht in der Hypnose nicht um die Therapie einer Krankheit! Deshalb stelle ich auch keine Diagnose und „verordne“ auch keine Therapie im herkömmlichen Verständnis. Sie werden von mir nicht „behandelt“.
Das ist – nebenbei bemerkt – auch der Grund dafür, dass die Hypnose-Therapie von keiner Krankenkasse bezahlt wird. Denn dafür ist immer eine Diagnose nötig. Ich betrachte Sie aber nicht als Patient!
Nach meinem Verständnis ist Hypnose eine sehr gute Möglichkeit, Zugänge zu Ihrem eigenen Unbewussten zu finden. Dort liegen meistens Lösungen bereit, auf die Sie mit dem alltäglichen Verstand nie gekommen wären.
Wie funktioniert aufdeckende Hypnose?
Bei der aufdeckenden Hypnose-Therapie versetze ich Sie über meine Sprache in einen Zustand, bei dem Sie sich körperlich und mental tief entspannen können.
Dann können Sie Erinnerungen oder Bilder erscheinen lassen, die belastende Ereignisse aus der Vergangenheit antriggern.
So kommen emotionale Belastungen ans Licht, die Sie heute blockieren und unter denen Sie unbewusst leiden. Danach können sie bearbeitet und aufgelöst werden.
Hypnose – ein alltäglicher Zustand!
Hypnose ist aber nicht nur eine Methode, sondern ein Zustand.
In unserem Alltag sind wir ständig von Hypnose umgeben. Jede Werbung beruht auf den Wirkprinzipien der Hypnose. Sie sprechen tief in uns verankerte Bedürfnisse und Sehnsüchte an.
Damit gelingt es der Werbung, uns zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen. Bestenfalls ist das ein Verhalten, das uns und anderen nützt und nicht schadet.
Politiker versetzen die Menschen mit Propaganda in einen hypnotisierten Zustand. Irgendwann glauben die Leute, was die Propaganda behauptet, auch wenn es nachweislich nicht mit den Fakten übereinstimmt.
Auch Eltern bedienen sich der Hypnose, indem sie an das „schlechte Gewissen“ der Kinder appellieren und so ihr Verhalten beeinflussen.
Wie setze ich Hypnose ein?
Die entscheidende Frage ist also: Mit welcher Absicht nutzen wir die Tatsache, dass Hypnose unser Verhalten viel mehr steuert als uns bewusst ist?
In der Therapie geht es darum, die negative Selbsthypnose aufzulösen und durch eine andere Hypnose zu ersetzen. Eine nämlich, die nützt und das Problem löst.
In der Hypnose-Therapie gehen wir deshalb zurück an das belastende Ursprungserlebnis, das einen negativen Zustand erzeugt und uns durch Wiederholung stark geprägt hat.
Vielleicht haben wir uns als Kind nicht ausreichend geliebt gefühlt und kamen deshalb zu der Überzeugung, etwas tun zu müssen, um geliebt zu werden, zum Beispiel durch Leistung oder Brav-Sein.
In der Hypnose geht wir an diesen schmerzhaften Punkt zurück und schauen uns das noch einmal an. Dann lösen wir uns davon, indem wir aus einer beobachtenden Perspektive wie „von oben“ darauf schauen.
In einem inneren Dialog klären wir Verletzungen oder Kränkungen mit den beteiligten Personen.
Dann holen wir unser Erwachsenen-Ich dazu und stärken es, damit es die nicht gesehenen Bedürfnisse aus der eigenen Quelle versorgen kann.
Suggestionen ersetzen negative Glaubenssätze
Wir arbeiten mit Vorschlägen (Suggestionen) für Ihr Bewusstsein. Die ersetzen nach und nach die negativen Annahmen und Glaubenssätze, die heute blockieren.
Dabei wird die Sprache bildhaft. Der Verstand hält inne. Die Wahrnehmung des Körpers wird feiner und bewusster.
Manchmal fühlt sich Hypnose so an, als ob wir immer tiefer und tiefer sinken. Deshalb ist die abwärts führende Wendeltreppe ein Bild, das in der Hypnose gern verwendet wird.

Dort unten in den tieferen Schichten des Bewusstseins begegnen wir möglicherweise Lösungen, auf die wir mit dem Alltagsverstand nie gekommen wären. So funktioniert Hypnose.
Wir können das Grübeln stoppen, mit dem wir den negativen Energien jedesmal neue Nahrung geben!
Das Unterbewusstes zeigt uns Lösungen und hilfreiche Bilder. Die tragen wir bereits in uns. Es ist uns nur noch nicht bewusst!
Fazit: Wie funktioniert Hypnose? Indem wir unter fachlicher Begleitung von einer „Problem-“ in eine „Lösungs-Trance“ wechseln. Wir fokussieren auf das, was uns und andere befähigt und unterstützt.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann schauen Sie sich dieses Video an:
Neueste Kommentare