Mit Psychotherapie unter Hypnose frei werden von Ängsten, Traumata und negativen Glaubenssätzen

Finden Sie in einem kostenfreien Erstgespräch mit mir heraus, wie Ihnen Psychotherapie unter Hypnose helfen kann. Wir klären die Fragen: Wo stehen Sie gerade? Wo wollen Sie hin? Bin ich der richtige Psychotherapeut für Sie? 

Tipps für Psychotherapie

Kosten: 0,00 Euro

Ort: Telefon

      • Sie wollen Angstzustände und Traumata heilen?
      • Sie wollen schädliche Gewohnheiten ablegen?
      • Erfahren Sie alles, was Sie über Psychotherapie und Hypnose wissen und fragen wollen

    Wie Sie mit professioneller Psychotherapie unter Hypnose wieder Ihr Gleichgewicht finden

    In der aufdeckenden Hypnotherapie geht es darum, in der Vorstellung über einer gedachten Zeitachse zurückzugehen zu den Ereignissen und Personen, mit denen Sie negative Emotionen und blockierende Muster verbinden.

    Dabei ist das Erinnerungsvermögen durch eine leichte hypnotische Trance stark erhöht und Sie erleben die auslösenden Situationen innerlich noch einmal, um sich von den schädlichen Folgen, die sie hatten, zu lösen.

    Es braucht von Ihnen die Bereitschaft, in die Vergangenheit zurückgehen zu wollen und einen Wegbegleiter, der Sie dorthin und wieder zurückführt. Sie werden dabei unterstützt, die Bilder und die dazugehörigen Gefühle aus Ihrer Vergangenheit hervorzuholen und sich versöhnlich damit auseinanderzusetzen.

    Dabei wird nicht nur ein positives Gefühl suggeriert, sondern aufgedeckt, was wirklich passiert ist und wo die wirklichen Ursachen liegen.

    Michael leitet und begleitet den Prozess mit viel Klarheit, Ruhe und Einfühlungsvermögen.

    Angela Sterzenbach

    Gleichstellungsbeauftragte

    Nach einer Stunde bei Michael sehe ich klarer und kann meine Gedanken und Gefühle besser sortieren.

    Ute Bechdolf

    Leiterin DAI Tübingen

    Hinzu kommt seine liebenswerte, humorvolle Art -> 5 Sterne!

    Christoph Müller-Rees

    Kommunalpolitiker

    Mit dem Aufdecken der Ursachen ist es noch nicht getan…

    Wenn wir gemeinsam die Ursache für ein belastendes Gefühl gefunden haben, werden Sie mittels einer speziellen Technik diese „alten“ Symptome, die Sie nicht mehr brauchen, aus Ihrem Nervensystem entkoppeln. Dabei passiert der letztlich wirksame therapeutische Schritt, damit Ihre Lebensenergie wieder freier fließen kann.

    Nach dem Entkoppeln müssen wir uns nicht mit der Vermutung zufrieden geben – nach dem Motto: „Wird schon geholfen haben“, sondern wir testen, ob sich die belastenden Gefühle vollständig aufgelöst haben. Wenn nicht, arbeiten wir weiter. Dabei müssen nicht alle Ereignisse ans Licht geholt werden – wichtig ist, das erste Ereignis einer Ereigniskette aufzudecken und die damit verbundenen Gefühle aus dem Nervensystem zu entkoppeln.

    So wirkt Psychotherapie unter Hypnose

    Der Kern der Hypnotherapie besteht darin, Bewusstseinszustände gezielt anzuregen, die Ihnen heute nicht mehr nützlich sind.  Ziel ist es, die damit verbundenen Muster, Dynamiken und Verhaltensweisen erlebbar zu machen und sie aufzulösen. Ich führe Sie entlang einer inneren Zeitachse in verschiedene Bewusstseinszustände Ihrer früheren Erfahrungen, welche die Ursache für heutige Störungen sind.

    Dabei können Sie auch in die Identität anderer beteiligter Personen schlüpfen, und aus ihrer Bewusstseinsperspektive zur Lösung des eigenen Konfliktes beitragen.

    Mit Hilfe Ihrer heutigen erwachsenen Ressourcen und meiner Unterstützung können Sie die problematischen Situationen in einer Weise lösen, die Ihnen aufgrund Ihrer damaligen begrenzten Möglichkeiten nicht möglich war.

    Was Hypnosetherapie von anderen Therapien unterscheidet

    In der Systemischen Hypnotherapie ist der Ausgangspunkt ein entspannter Körperzustand. Der Fokus liegt beim Aufdecken von früheren belastenden Ereignissen aus dem Familiensystem – selbst erlebt oder unbewusst übernommen. Sie können heute noch wirksam sein.

    Die Hypnose ist ein besonders wirksames Verfahren, um Zugang zu unterbewussten Schichten der Seele und ihrer Konflikte zu bekommen und somit Ausgangspunkt für Veränderung und Heilung.

    Hypnosetherapie ist ein anerkanntes, hochwirksames psychotherapeutisches Verfahren. Je nach Anliegen reichen 3-10 Sitzungen, um ausgezeichnete Ergebnisse zu erzielen. 

    Was erwartet Sie im kostenfreien Erstgespräch?

    Wir sprechen über drei Fragen:

    1. Wie erleben Sie Ihre momentane Situation? Wo stehen Sie?
    2. Was möchten Sie erreichen? Wo möchten Sie hin?
    3. Wie kann ich Sie auf Ihrem eigenen Weg unterstützen?

    Wenn alles passt, vereinbaren wir eine Zusammenarbeit. Wenn nicht, dann sehen Sie nach diesem Gespräch trotzdem klarer, wie es weitergeht.

    Häufig gestellte Fragen zur Psychotherapie unter Hypnose:

    Wie funktioniert Psychotherapie unter Hypnose?

    Wir nutzen wir einen entspannten Bewusstseinszustand in leichter Trance, um Ihr Unterbewusstes einzuladen, neue Ideen und Lösungsmöglichkeiten für Ihre Herausfoderungen anzuregen. Die Entscheidung darüber, welche dieser Ideen Sie annehmen und nutzen möchten, bleibt dabei vollkommen bei Ihnen.

    Wie wirkt diese Form von Therapie?

    lIn der Psychotherapie mit Hypnose begleite ich Sie auf eine Zeitreise in Ihre Vergangenheit. Wir klären mit wichtigen Bezugspersonen, was in der Beziehung für Sie verletzend war und bis heute Nachwirkungen hat.

    Ich begleite Sie in einen entspannten Zustand leichter Trance. Dabei beiben Sie vollkommen wach und ansprechbar. Störende äußere Reize werden ausgeblendet.

    In hypnotischer Trance erleben Sie einen veränderten Bewusstseinszustand. Das Alltagsdenken tritt in den Hintergrund. Dadurch fallen die üblichen Kriterien und Bewertungen weg, wie z.B. „Kann ich das? Soll ich das? Hab ich das schon mal gemacht? Wie geht das aus? Was sagen die anderen?“ usw.  Sie können die Dinge neu verknüpfen und anders bewerten.

    Ist Psychotherapie unter Hypnose anerkannt?

    Diese Therapieform ist auch als Hypnotherapie bekannt. Sie ist in Deutschland seit 2006 anerkannt als wissenschaftliches Therapieverfahren. In Amerika ist es sogar schon seit dem Jahr 1952 anerkannt. In Deutschland entscheidet der „Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie“ über die Anerkennung von Therapieverfahren.

    Wird Psychotherapie unter Hypnose von der Krankenkasse bezahlt?

    Hypnotherapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Bei Privatkassen sind die Regelungen für die Kostenübernahme sehr unterschiedlich. Informieren Sie sich bitte  bei Ihrer Krankenkasse.

    Ich arbeite nur mit selbstzahlenden Klientinnen und Klienten zusammen. Das hat Vorteile: So gibt es z.B. kaum Wartezeiten und wir sind unabhängig von Vorgaben der Krankenkasse.

    Was kostet eine Sitzung Psychotherapie unter Hypnose?

    Bei seriösen Hypnotherapeuten liegt das Honorar zwischen 90 und 200 Euro für die Therapiestunde. Ich liege da mit 142 Euro (incl. USt) im Mittelfeld. Bitte beachten Sie: Eine Therapiestunde dauert bei mir 90 Minuten. Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist nicht möglich.

    Wo befindet sich die Praxis?

    Die Praxisanschrift:

    Maienplatz 3, 72032 Böblingen

    Bitte läuten Sie bei „Praxis Simone Onhaus“. Mit ihr führe ich eine Praxisgemeinschaft.

    In bestimmten Fällen sind auch Videosprechstunden online möglich.

    Bonus: Fragebogen zur Vorbereitung einer Therapie

    Fragebogen zur Hypnotherapie

    In der Psychotherapie unter Hypnose stelle ich keine Diagnose. Stattdessen lade ich Sie ein, Ihre Erfahrungen mit prägenden Beziehungen stichwortartig schriftlich zu beschreiben. Das dient uns dann als Grundlage für die Hypnotherapie. Wenn Sie sich zum Erstgespräch anmelden, bekommen Sie den bewährten Fragebogen aus dem Institut für Hypnotherapie (ISH) als Bonus zur Verfügung gestellt.

    Ergreifen Sie diese einmalige Chance!

    Gehen Sie den ersten Schritt und verabschieden Sie Ängste, Traumata und negative Glaubenssätze aus Ihrem Leben.

    Michael leitet und begleitet den Prozess mit viel Klarheit, Ruhe und Einfühlungs-vermögen. Ich habe mich immer sicher und aufgehoben bei ihm gefühlt. Er zeichnet sich durch eine klare therapeutische Haltung aus, die von Respekt und Annehmen des Gegenübers gekennzeichnet ist.

    Angela Sterzenbach

    Gleichstellungsbeauftragte

    ?

    Michael Seibt

    • Hypnosetherapeut
    • Paartherapeut
    • Transformationscoach

    Mein Buch: Achtsamkeit für Gefühle