Transformations-Coaching
Chronischen Stress bewältigen und einem Burnout vorbeugen
Stress kann herausfordern, anspornen und beleben. Doch nur dann, wenn er nicht zum chronischen Dauerzustand wird. Ihr Körper und Ihre Seele brauchen Zeiten der Entspannung. Jetzt stellen Sie fest: Sie haben gefühlt so etwas wie einen Burnout: Was tun?
Ständige psychische und körperliche Anspannung lässt den Stresspegel steigen. Auf Dauer kann das zu körperlichen und seelischen Störungen führen.
Deshalb ist ein hilfreicher Umgang mit Stress eine wichtige Grundlage für Ihr Wohlbefinden.
Stark – Fähig – Fleissig
So sehen Sie die Leute. So möchten Sie selbst gerne gesehen werden.
Es ist schwer, immer die Anlaufstelle für Familie, Freunde und Kolleginnen und Kollegen zu sein. Ständig Probleme lösen, Support leisten, Abhilfe schaffen, Erwartungen und Termine einhalten. Sie sorgen dafür, dass alle zufrieden sind. Deshalb hinterfragt niemand Ihre Fähigkeit, alles zu schaffen. Sie selbst tun es auch nicht.
Sich Zeit zum Entspannen zu nehmen, fühlt sich fast fremd an oder wie Zeitverschwendung. Ihre „Ausfallzeit“ ist gefüllt mit dem Nachdenken darüber, was noch alles getan werden muss: Termine, Projekte, Aufgaben.
Doch ist der Burnout nicht mehr zu verdrängen, stellt sich die Trage: Was tun?
Grenzen anerkennen
In wenigen ruhigen und klaren Momenten sehen Sie sich wirklich. Gestresst. Überlastet. Am Ende. Jeder Mensch hat ein Limit. Es meldet sich ausgerechnet dann, wenn es Ihnen am wenigsten passt.
Dann braucht es viel Energie, es zu verbergen. Sie hören sich sagen: „Mir geht es gut“, wenn Ihnen eigentlich zum Schreien zumute ist und Sie davonlaufen möchten. Niemand sieht, dass Sie mal eine Pause oder eine Auszeit brauchen. Auch Sie selbst sehen es lange nicht. Sehr lange.
Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, darüber zu reden. Wir sind ja alle aufs Funktionieren ausgerichtet. Es ist eines der größten Hindernisse im Umgang mit chronischem Stress, sich selbst die Erlaubnis zu geben, verwundbar zu sein und Grenzen zu haben.
Das Grübelkarussell stoppen
Sie spüren deutlich: Es ist Zeit, mehr Bewusstheit in Ihr Leben zu bringen und etwas für Ihre Gesundheit und Lebensqualität zu tun. Sie wollen endlich auf die Signale Ihres Körpers achten und mit Stress und Belastungen konstruktiv umgehen. Sie möchten endlich negative Gedanken und Selbstgespräche auflösen.
Das ist auch für Sie möglich! Was es dazu braucht? Der erste Schritt ist: Erkennen Sie Ihre persönlichen Stressverstärker. Das sind Muster, Gewohnheiten und Glaubenssätze, die es Ihnen verbieten, innezuhalten.
Dann etablieren Sie ein paar neue Gewohnheiten und Abläufe. Die helfen Ihnen, stressverstärkende Gedanken zu erkennen und nicht mehr auf sie zu reagieren.
Das kann zum Beispiel ein Morgenritual sein. Sie beginnen den Tag mit einigen Minuten Stille und achten auf Ihren Atem und Ihren Körper. Diese einfache Übung kann das Gedankenkarussell im Kopf unterbrechen – nicht sofort, aber immer mehr, wenn Sie dranbleiben.
Sich helfen zu lassen, ist ein Zeichen echter Stärke
Kompetente Unterstützung verschafft Ihnen die Abkürzung zu einem Leben frei von chronischem Stress oder Burnout und mit mehr Lebensqualität. Wie lange wollen Sie sich noch quälen?
Es gibt Hilfe. Eines der am besten erforschten Verfahren ist die „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“, bekannt auch unter dem Kürzel MBSR. Das steht für Mindfulness Based Stress Reduction und geht auf den amerikanischen Arzt Dr. Jon Kabat-Zinn zurück. Ich bin darin ausgebildet.
Rufen Sie mich an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit mir. Das ist kostenfrei und nutzbringend. Denn Sie erfahren, wie Sie chronischen Stress beenden, einem Burnout vorbeugen und Ihre Lebensfreude, Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stärken. Sie werden sich nie mehr die Frage stellen müssen: Burnout – was tun?